Ohne uns wäre die Welt nur Standard!

Der Beginn von mk-dent zahntechnik findet seinen Anfang 1993 in in der Hansestadt Bremen, im „Viertel“.
Durch permanente Fortbildung, wir werden seither auch die Fortbildungsjunkies genannt, wurde im Laufe der Jahrzehnte unser überdurchschnittliches Qualitätsniveau manifestiert.
Seit 2019 bündelt sich unser Schaffen nun im neuen Designstudio und der Fortbildungsakademie auf unserem Gutshof in Schönemoor bei Ganderkesee.
Direkt angeschlossen befindet sich in den gleichen Räumen die Osteopathiepraxis von Barbara Krause.
Denn alles ist im Fluß und hier schließt sich nun der Kreis! Panta rhei,
oder wie Goethe einst schrieb:
„Es soll sich regen, schaffend handeln.
Erst sich gestalten, dann verwandeln.
Nur scheinbar stehts Momente still.
Das Ewige regt sich fort in allen.
Denn alles muß in Nichts zerfallen,
wenn es im Sein beharren will.“
In diesem Sinne freuen wir uns auf die Begegnung mit Ihnen und auf eine völlig andere Reise durch die Welt der Zahntechnik und Zahnmedizin!
Ein kleiner Exkurs durch unsere Welt des zahntechnischen Wissens:
- Prof. Dr. Asami Tanaka, Tanaka Dental unser jahrzehntelanger persönlicher Mentor und Förderer im Bereich der Dentalkeramik seit 1998, „One Bake Technik“, „Okklusionskonzept nach Tanaka“, „Veneers mit und ohne Präparation“
- Prof. Dr. Gutowski Gesammtprogramm
- Jochen Peters Aufwachstechnik
- M.H.Polz, Occlusaler Kompass
- Joachim Werner Dentale Produktfothographie
- Bertrand Thiévent Oberflächentextur
- Ernst A. Hegenbart Seitenzahnkeramik
- Jürg Stuck Totalprothetik
- Horst Gründler Okklusionskonzept
- Udo Plaster CMD, Planefinder
- Willi Geller Frontzahnkeramik
- Giuliano Moustakis Dentale Fotografie
- Nondas Vlachopoulos Frontzahnkeramik